Die Rampf RAKU-TOOL Epoxid-, Polyurethan- und Mineralguss-Systeme finden Anwendung im:
• Formen- und Werkzeugbau für Metallumformung, Klopfmodelle, Gießereieinrichtungen, Lehren und Legewerkzeuge;
• Modellbau, Styling und Design für Ur-, Cubing- und Präsentationsmodelle sowie Formstudien;
• Prototypenbau zur schnellen Herstellung von Funktions-Prototypenteilen und Kleinserien,
• Gießverfahren für den Voll- und Frontguss,
• wirtschaftlichen Modell- und Formenbau für die CCC-Contor-Casting und Close-Contour-Pasten Systeme;
• einfachen Herstellungsverfahren von kleinen bis mittelgroßen Modellen mit Epoxid-Handpasten,
• einfachen Vergießen von Gussteilen mit dem Mineralgieß-System zum Selbermachen (Disign, Bau, Kunst, Institute…),
• Oberflächen- und Laminierverfahren für Gießereimodelle, Kopiermodelle, Metallumformung, Negative …
• Infusionsverfahren zum Imprägnieren von Trockengelegen unter Druck und Vakuum,
• Schäumen von Trägerelementen, als Formschaum für Sitzpolster und Herstellung von Hartschaumformteilen.
Mit den RAKU-TOOL Flüssigmaterialien stehen eine Vielzahl an Oberflächen-, Laminier-, Gieß- und Mehrzweckharzen für unterschiedliche Herstellungswege, Aufbaumethoden und Anwendungen zur Verfügung:
• Schichtbauweise – Oberflächenharze Hinterbau / Vollguss Hinterbau / Stampfmassen Laminieren mit Geweben – Laminieren mit Pasten.
Silikon-Kautschuk-Abformmassen (Formenbau)
werden für Reproduktionen, Prototypen, Design- und Funktionsmodelle und Formen für die Lebensmittelindustrie (FDA) erfolgreich verarbeitet. Die erstklassigen Eigenschaften der Silikon-Produkte garantieren eine hohe Lebensdauer der Formen und Werkzeuge.
Hilfsmittel wie Formenversiegler, Formentrennmittel, Füllstoffe, Klebstoffe und Glas-Gewebe ergänzen das Programm.